Müller Sigrist Architekten – Zürich – Ersatzneubau Hohl- Freihofstrasse
Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Röntgenhof hat einen Wettbewerb ausgelobt, um die in die Jahre gekommene Wohnsiedlung Hohl- Freihofstrasse im heterogenen Quartier Letzi zu ersetzen. Die Siedlung befindet sich in direkter Nähe des Einkaufszentrums Letzipark und ist vom öffentlichen Verkehr gut erschlossen. Zielsetzung des Wettbewerbs ist eine ressourcenschonende Überbauung mit preiswerten sowie flexibel nutzbaren Wohnungen. Das Projekt von Müller Sigrist Architekten sieht eine Grundrissaufteilung mit durchgestreckten Wohnungen vor. Das Konzept bietet den Bewohnern strassenseitig große, eingezogene Balkone an und offeriert hofseitig französische Fenster. So erhalten alle Wohneinheiten ruhige, dem Verkehr abgewandte Räume und der halböffentliche, grüne Innenhof kann optimal genutzt werden. Im Rahmen des Projektwettbewerbs wurden Visualisierungen angefertigt, welche die unterschiedliche Ausfomung der Fassade auf Strassen- und Hofseite thematisieren. Mit einem geringeren Fensterflächenanteil und geschlossenen Balkonen grenzt sich das Gebäude zur Straße hin ab. Die hofseitige Fassade des Wohnkomplexes wird offener dargestellt und man erkennt wie die abgetreppte Form des Baukörpers Möglichkeiten des unerwünschten Einblicks reduziert.
The non-profit building cooperative Röntgenhof has launched a competition to replace the aging Hohl- Freihofstrasse housing estate in the heterogeneous Letzi neighborhood. The housing estate is located in the immediate vicinity of the Letzipark shopping center and is well served by public transport. The objective of the competition is a resource-saving development with affordable and flexible apartments. The project by Müller Sigrist Architects envisages a floor plan with stretched-out apartments. The concept offers residents large, recessed balconies on the street side and French windows on the courtyard side. This gives all the residential units quiet spaces away from the traffic, and the semi-public, green inner courtyard can be used optimally. As part of the project competition, visualizations were prepared that address the different design of the facade on the street and courtyard side. With a smaller proportion of window areas and closed balconies, the building separates itself from the street. The facade of the residential complex on the courtyard side is depicted more openly and one can see how the stepped form of the building reduces the possibility of unwanted views.